Am 14. Oktober 1955 liest der amerikanische Student Jim Henson eine Zeitungsannonce, in der Puppenspieler für eine Kindersendung gesucht werden. Der 19-Jährige hat keine Ahnung vom Puppenspielen, er interessiert sich auch nicht besonders dafür. Henson hat allerdings einen ehrgeizigen Traum: Er möchte für das Fernsehen arbeiten. Kurzerhand schneidet er den Ärmel eines ziemlich grünen Damenpullovers ab, näht Golfbälle als Augen an und geht mit dieser Handpuppe, die noch nicht wirklich als Frosch erkennbar ist, zum Vorstellungsgespräch. Damals ahnt er noch nicht, dass er eben einen zukünftigen Weltstar erfunden hat.
Henson bekommt eine Stelle als Puppenspieler in der 5-minütigen Fernsehserie „Sam and Friends“. Er tauft die selbst gebastelte Handpuppe nach seinem Studienkollegen Theodore Kermit Scott auf den eingehenden Namen Kermit. Zeit seines Lebens besteht Henson darauf, dass Kermit nur von ihm gespielt und gesprochen wird. 1971 gelingt Henson - und damit auch Kermit, der nun schon eindeutig ein Frosch ist - der Durchbruch. Die beiden bestreiten ihren ersten Auftritt in der Sesamstraße. Kermit ist darin als rasender Reporter im Trenchcoat zu sehen und wird so neben Ernie, Bert und dem Krümelmonster zum Publikumsliebling.
1986 bekommt Kermit seine eigene Show: die Muppetshow - und mit ihr auch das Schweinchen Miss Piggy als hartnäckige Verehrerin an die Seite. Obwohl in Spitzenzeiten 235 Millionen Zuschauer pro Woche gebannt die Muppetshow sehen, setzt Henson sie schon nach wenigen Jahren ab, weil ihm, wie er sagt, die Ideen ausgegangen seien.
1990 stirbt der Erfinder des frechen Froschs. Kermit gehörte danach einige Zeit Thomas Haffa (Gründer von EM.TV), dann Leo Kirch (Medienunternehmer) und ist nun im Besitz von Disney.
Anlässlich seines 50. Geburtstages am 14.10.2005 hat Kermit eine Welttournee gestartet - beginnend in einem Ort namens Kermit in Texas. Viele Fans der Handpuppe meinen, Kermit sei mit seinem Erfinder Henson gestorben, und tatsächlich ist es seit dessen Tod ruhig um ihn geworden. Doch auch wenn viele Kermit für tot halten - im Herzen seiner Fans wird er immer weiter leben.
|